Datum

19 Okt 2021
Vorbei!

Uhrzeit

18:00

Kurzfristige Maßnahmen der IMO zur Reduzierung von CO2 Emissionen in der Schifffahrt

– aktueller Stand der Regelentwicklung und deren Auswirkungen –

Kpt. Dietrich Dabels,
ABS, Business Development Manager Hamburg Area

Der Vortrag soll die Neuerungen vorstellen und ihre globalen Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb im Einzelnen und auf die daran Beteiligten aufzeigen. Darüber hinaus soll auch der aktuelle Stand bei der Entwicklung flankierender internationaler Maßnahmen wie des marktbasierten Emissionshandels angesprochen werden.

Vorhergehende Entwicklung:
Die IMO hat im April 2018 eine Strategie zur Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen aus der internationalen Schifffahrt beschlossen. Die auf die Transportarbeit bezogene CO2-Intensität der Schifffahrt soll bis 2030 um mindestens 40% sinken. Die IMO strebt weiter an, bis 2050 die CO2-Emissionen aus der Schifffahrt um 70% und deren gesamte Treibhausgas-emissionen um mindestens 50% zu senken. Im Juni 2021 hat der Umweltausschuss der IMO (MEPC) MAPOL Annex VI mit der Einführung eines Energy Efficiency Existing Ship Index (EEEXI) und eines Carbon Intensity Indicator (CII) als weitere technische und operationelle Instrumente zur Verbesserung der Energieeffizienz von Schiffen und zur Reduktion der Emissionen von Treibhausgasen erweitert.

Veranstaltungsort:
Adolph-Woermann-Haus, Palmaille 29a, 22767 Hamburg

Hinweis:
Damit die Versammlung wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, bitten wir die aktuellen Corona Verhaltensregeln zu beachten.
Die Veranstaltung soll unter den geltenden 2G-Regeln stattfinden: Teilnehmen kann, wer vollständig gegen COVID 19 geimpft oder von der Krankheit genesen ist. Beim Einlass sind ein entsprechender Nachweis in Papierform oder Corona App sowie ein Lichtbildausweis vorzuweisen.
Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 18.10.2021.